Übergang Schule – Beruf
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine wichtige Zeit im Leben.
Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein zu können und sich nachhaltig in die Lage zu versetzen, den Lebensunterhalt aus eigenen Kräften und Mitteln sicherzustellen.
Schülerinnen und Schüler sollten sich deshalb möglichst früh damit auseinandersetzen, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten.
Um die jungen Menschen auf diesen Übergang vorzubereiten, arbeiten die KGS Albert-Einstein-Schule und Erich Kästner Oberschule jeweils mit einem jahrgangsübergreifenden Konzept zur Berufsorientierung.
Zwei Sozialpädagoginnen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Laatzen sind in beiden Schulen unterstützend tätig.
Sie sind hier Ansprechpartnerinnen für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern. In enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule organisieren und koordinieren sie unter anderem die aufeinander abgestimmten Angebote der
- Berufsorientierung
- Berufsfindung und
- Berufsvorbereitung.
Wichtiger Bestandteil dabei ist die Kooperation mit außerschulischen Partnern, wie z. B.
- Agentur für Arbeit,
- regionalen Betrieben,
- Krankenkassen,
- Kammern,
- Verbänden,
- Berufsschulen und
- Bildungsträgern.
Die Sozialpädagoginnen beraten individuell bei
- der Berufswahl,
- der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche und
- bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen.
Daneben beraten sie bei persönlichen Problemen, die einer Berufsorientierung entgegenstehen. Zielführende Unterstützung bietet dabei auch das Pro-Aktiv-Center (PACE) Laatzen.